Veranstaltungen

Veranstaltungen

Eine Mitgliedschaft bei der PharmGZ berechtigt zur Teilnahme an allen Vorträgen einer Veranstaltungsreihe (Nov-März). Die Vorträge starten jeweils um 20:00h.

Der Mitgliederbeitrag beträgt 90.- Fr. und ist eine Jahrespauschale. Er berechtigt zur Teilnahme an allen Vorträgen dieser Veranstaltungsreihe. Ein Preisnachlass für den Besuch einzelner Veranstaltungen ist nicht möglich.
Bitte überweisen Sie den Mitgliederbeitrag spätestens vor Besuch der ersten Fortbildung: IBAN-Nummer: CH29 0900 0000 8006 6517 2
oder PostFinance Kontonummer: 80-66517-2. Vielen Dank!

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Jubiläumssymposium 80-Jahre Pharm-GZ

19. Juni 2026

80-Jahre Pharmazeutische Gesellschaft Zürich

Jubiläumssymposium «Zukunft der Pharmazie»

Freitag, 19. Juni 2026, 13.30-18.00 h, ETH Zürich

Programm

13.30h – 13.40h: Eröffnung und Willkommen

Frau Dr. Angela Küng, Präsidentin der Pharmazeutischen Gesellschaft Zürich

13.40h – 14.40h: Die Zukunft von Arzneiformen - 3D printing of drugs

Herr Prof. Dr. Abdul Basit, Professor am University College of London, Gründer von Intract Pharma und FABRX

14.40h – 15.15h: Die Zukunft von Diagnostik und Therapie (Arbeitstitel)

Herr Prof. Dr. Matthias Baumgartner, Direktor Forschung & Lehre, Ordinarius für Stoffwechselkrankheiten, Leiter Abteilung für Stoffwechselkrankheiten, Universitäts-Kinderspital Zürich

Pause mit Erfrischungen

15.45h – 16.20h: Die Zukunft der Gesundheitsversorgung (Arbeitstitel)

Herr Christian Frei, Leiter Integrierte Versorgung; MSc Pharm, MPH, Mitglied des Kaders, SWICA

16.20h – 16.55h: Die Zukunft der Offizinapotheke

Frau Martine Ruggli, Präsidentin des Schweizerischen Apothekerverbands pharmaSuisse

17.00h – 17.45h: Paneldiskussion: Die Zukunft der Patient:innen. Was bringen uns die Entwicklungen auf individueller Ebene?

,Moderation: Frau Dr. Elvan Kut, Dozentin im MSc Pharmazie, ETH Zürich

17.45h – 18.00h: Fazit und Abschluss


Sterilität: Inzidenz, Ursachen und Therapieoptionen

13. November 2025

Achtung Präsenzveranstaltung!

Datum: 13. November 2025, 20.00 h, ETH Zürich, Hauptgebäude HG D5.2

Thema: Sterilität: Inzidenz, Ursachen und Therapieoptionen

Dozentin: Frau PD Dr. med. Ruth Stiller, Leitende Oberärztin, Klinik für Reproduktions-Endokrinologie, USZ

FPH-Nummer: 208422, FPH-Punkte: 12.5 (Fortbildung Offizinpharmazie, Pharmazeutische Fachkompetenzen)

Klinik für Reproduktions-Endokrinologie – USZ


Deprescribing

4. Dezember 2025

Datum: 4. Dezember 2025, 20.00 h, online

Thema: Deprescribing

Dozent: Herr Prof. Dr. med. Dr. phil. Sven Streit, Leiter Interprofessionelle Grundversorgung Berner Institut für Hausarztmedizin (BIHAM)

Zoom-Link: https://ethz.zoom.us/j/64177953796
Zoom Kenncode: 346462

FPH-Nummer: 208412, FPH-Punkte: 12.5 (Fortbildung Offizinpharmazie, Pharmazeutische Fachkompetenzen)

Berner Institut für Hausarztmedizin (BIHAM)


HIV PrEP, PEP und Therapie

8. Januar 2026

Datum: 8. Januar 2026, 20.00 h, online

Thema: HIV PrEP, PEP und Therapie

Dozentin: Frau Dr. med. Andrée Friedl, Leitende Ärztin Infektiologie & Infektionsprävention, Kantonsspital Baden (KSB)

Zoom-Link: https://ethz.zoom.us/j/61006060930

Zoom Kenncode: 913794

FPH-Nummer: 208413, FPH-Punkte: 12.5 (Fortbildung Offizinpharmazie, Pharmazeutische Fachkompetenzen)

Infektiologie & Infektionsprävention | Kantonsspital Baden


Biologika in der Dermatologie

15. Januar 2026

Datum: 15. Januar 2026, 20.00 h, online

Thema: Biologika in der Dermatologie

Dozentin: Frau Prof. Dr. Julia Tatjana Maul, Oberärztin, Leiterin klinische Studien und Entzündliche Dermatosen, Dermatologische Klinik USZ

Zoom-Link: https://ethz.zoom.us/j/67813079541

Zoom Kenncode: 144074

FPH-Nummer: 208423, FPH-Punkte: 12.5 (Fortbildung Offizinpharmazie, Pharmazeutische Fachkompetenzen)

Dermatologische Klinik – USZ


Vom Gebrauch zur Abhängigkeit: Wenn die Grenze verschwimmt: Aktuelle Entwicklungen, soziale Auswirkungen und neue psychiatrische Erkenntnisse

26. Februar 2026

Datum: 26. Februar 2026, 20.00 h, online

Thema: Vom Gebrauch zur Abhängigkeit: Wenn die Grenze verschwimmt: Aktuelle Entwicklungen, soziale Auswirkungen und neue psychiatrische Erkenntnisse

Dozentin: Frau Dr. med. Alexandra Ehrsam, Leitende Ärztin, Aufsuchende Psychiatrie & soziale Arbeit, Stadt Zürich

Zoom-Link: https://ethz.zoom.us/j/67649946746

Zoom Kenncode: 064115

FPH-Nummer: 208437, FPH-Punkte: 12.5 (Fortbildung Offizinpharmazie, Pharmazeutische Fachkompetenzen)

Ambulatorium Badenerstrasse | Stadt Zürich


Peptide als innovative Arzneimittel

5. März 2026

Achtung Präsenzveranstaltung!

Datum: 5. März 2026, 20.00 h, ETH Zürich, Hauptgebäude

Thema: Peptide als innovative Arzneimittel

Dozentin: Frau Prof. Dr. Nathalie M. Grob, D-CHAB, Institute of Pharmaceutical Sciences, ETH Zürich

FPH-Nummer: 208438, FPH-Punkte: 12.5 (Fortbildung Offizinpharmazie, Pharmazeutische Fachkompetenzen)

Institute of Pharmaceutical Sciences (IPW) – Department of Chemistry and Applied Biosciences | ETH Zurich

Im Anschluss GV der Pharmazeutischen Gesellschaft!


Jugend im Netz

5. Februar 2026

Datum: 5. Februar 2026, 20.00 h, online

Thema: Jugend im Netz

Dozent: Frau Prof. Dr. med. Susanne Walitza, Direktorin Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, PUK Zürich

Zoom-Link: https://ethz.zoom.us/j/66448942072

Zoom Kenncode: 667740

FPH-Nummer: 208439, FPH-Punkte: 12.5 (Fortbildung Offizinpharmazie, Pharmazeutische Fachkompetenzen)

Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK)


› Veranstaltungen Archiv